Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  008

Itaque, ut comperi legatos allobrogum belli transalpini et tumultus gallici excitandi causa a p· lentulo esse sollicitatos, eosque in galliam ad suos cives eodemque itinere cum litteris mandatisque ad catilinam esse missos, comitemque iis adiunctum esse t· volturcium, atque huic esse ad catilinam datas litteras, facultatem mihi oblatam putavi, ut, quod erat difficillimum, quodque ego semper optabam ab dis immortalibus, ut tota res non solum a me sed etiam a senatu et a vobis manifesto deprehenderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.846 am 29.09.2020
Und so, als ich entdeckte, dass die Gesandten der Allobroges von P. Lentulus aufgefordert worden waren, um einen Krieg jenseits der Alpen und einen gallischen Aufstand anzuzetteln, und dass sie zu ihren Bürgern nach Gallien gesandt worden waren und auf derselben Reise mit Briefen und Anweisungen an Catilina, und dass T. Volturcius ihnen als Begleiter hinzugefügt worden war und ihm Briefe an Catilina übergeben worden waren, glaubte ich, dass mir eine Gelegenheit geboten worden war, sodass das, was am schwierigsten war und was ich immer von den unsterblichen Göttern gewünscht hatte, nämlich dass die ganze Angelegenheit nicht nur von mir, sondern auch vom Senat und von euch auf frischer Tat ertappt würde.

von vanessa823 am 22.07.2023
Als ich herausfand, dass P. Lentulus die Gesandten der Allobrogen angesprochen hatte, um einen Krieg jenseits der Alpen anzuzetteln und Unruhen in Gallien zu verursachen, und dass diese Gesandten mit Briefen und Anweisungen zu ihrem Volk in Gallien - und auf derselben Reise zu Catilina - geschickt worden waren, und dass T. Volturcius ihnen mit Briefen an Catilina beigegeben worden war, erkannte ich, dass mir die perfekte Gelegenheit geboten wurde. Dies war genau das, wofür ich immer zu den unsterblichen Göttern gebetet hatte, obwohl es fast unmöglich erschien: dass die gesamte Verschwörung nicht nur von mir, sondern auch vom Senat und von euch allen auf frischer Tat ertappt würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctum
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
allobrogum
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
catilinam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comitemque
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
que: und, auch, sogar
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comperi
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
difficillimum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
eosque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitandi
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mandatisque
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
que: und, auch, sogar
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sollicitatos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
transalpini
transalpinus: transalpinisch, jenseits der Alpen, auf der anderen Seite der Alpen gelegen, Bewohner der transalpinen Region, Transalpiner
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum