Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  009

Itaque hesterno die l· flaccum et c· pomptinum praetores, fortissimos atque amantissimos rei publicae viros, ad me vocavi, rem exposui, quid fieri placeret, ostendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.t am 30.12.2015
Gestern habe ich die Prätoren L. Flaccus und C. Pomptinus, die sehr tapfere Männer sind, die dem Staat tief verbunden sind, zu mir gerufen, ihnen die Situation erklärt und gezeigt, was zu tun war.

von Alina am 04.05.2017
So rief ich gestern L. Flaccus und C. Pomptinus, die Prätoren, höchst tapfere und der Republik sehr ergebene Männer, zu mir, erklärte ihnen die Angelegenheit und zeigte ihnen, was zu tun gefällig wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amantissimos
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flaccum
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fortissimos
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hesterno
hesternus: gestrig, von gestern
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
me
me: mich, meiner, mir
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pomptinum
pomptinus: pomptinisch, zu den Pontinischen Sümpfen gehörig
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vocavi
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum