Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  088

Quibus hoc praecipiendum videtur, unum scilicet et idem quod reliquis omnibus, ut desperent se id, quod conantur, consequi posse; primum omnium me ipsum vigilare, adesse, providere rei publicae; deinde magnos animos esse in bonis viris, magnam concordiam, maxumam multitudinem, magnas praeterea militum copias; deos denique inmortalis huic invicto populo, clarissimo imperio, pulcherrimae urbi contra tantam vim sceleris praesentis auxilium esse laturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.r am 03.11.2024
Wem dies zu bedenken gegeben werden muss, dem sei dasselbe gesagt, was allen anderen: Sie sollen verzweifeln, dass sie das, was sie versuchen, zu erreichen vermögen; vor allem dass ich selbst wachsam bin, präsent bin, für die Res Publica sorge; dass große Geister in guten Menschen sind, große Eintracht in der größten Menge, große Kräfte zudem der Soldaten; schließlich dass die unsterblichen Götter diesem unbesiegten Volk, dem berühmtesten Reich, der schönsten Stadt, gegen eine so große Macht des Verbrechens, Hilfe bringen werden.

von jana.l am 20.08.2019
Diesen Menschen muss derselbe Rat erteilt werden wie allen anderen: Sie sollten jede Hoffnung aufgeben, ihr Vorhaben zu verwirklichen. Sie sollen wissen, dass ich wachsam bin, auf der Hut und für den Staat Sorge trage. Sie sollen auch wissen, dass unsere guten Bürger mutig sind, dass große Einigkeit unter unserer riesigen Bevölkerung herrscht und dass wir bedeutende militärische Kräfte zur Verfügung haben. Schließlich werden die unsterblichen Götter ihre unmittelbare Hilfe unserem unbesiegten Volk, unserem ruhmreichen Reich und unserer herrlichen Stadt gegen solch mächtige verbrecherische Kräfte bringen.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
clarissimo
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
consequi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequus: folgend, nachfolgend, nachgestellt, daraus folgend, resultierend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deos
deus: Gott, Gottheit
desperent
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmortalis
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
invicto
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
invictare: anreizen, aufreizen, herausfordern, reizen, erregen, anspornen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxumam
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
me
me: mich, meiner, mir
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipiendum
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
providere
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pulcherrimae
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilare
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum