Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  019

Itaque ego illum exercitum prae gallicanis legionibus et hoc dilectu, quem in agro piceno et gallico q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gallicanis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
piceno
pica: Elster
prae
prae: vor, bevor, vorn
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum