Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  001

Quamdiu ego trans padum tu in piceno, minus te requirebam; postquam ego in urbe tu adhuc in piceno, multo magis, seu quod ipsa loca in quibus esse una solemus acrius me tui commonent, seu quod desiderium absentium nihil perinde ac vicinitas acuit, quoque propius accesseris ad spem fruendi, hoc impatientius careas.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.8947 am 22.05.2014
Solange ich jenseits des Padus war und du in Picenum, vermisste ich dich weniger; nachdem ich in der Stadt war und du noch immer in Picenum, viel mehr, sei es, weil die Orte selbst, an denen wir gewöhnlich zusammen sind, mich schärfer an dich erinnern, sei es, weil die Sehnsucht nach Abwesenden nichts so sehr schärft wie die Nähe, und je näher du der Hoffnung des Genießens kommst, desto ungeduldiger fühlst du den Mangel.

von thilo.o am 23.03.2024
Als ich jenseits des Po-Flusses war und du in Picenum warst, vermisste ich dich weniger; aber jetzt, wo ich in der Stadt bin und du noch immer in Picenum, vermisse ich dich viel mehr. Vielleicht liegt es daran, dass die Orte, an denen wir normalerweise zusammen sind, mich intensiver an dich erinnern, oder vielleicht deshalb, weil nichts das Vermissen so sehr steigert wie eine fast-aber-nicht-ganz Nähe - je näher man der Hoffnung auf Zusammensein kommt, desto schwerer ist es, getrennt zu sein.

Analyse der Wortformen

absentium
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accesseris
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
acuit
acescere: sauer werden, verbittern
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
careas
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
commonent
commonere: ermahnen, warnen
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fruendi
frui: genießen, Freude haben an
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impatientius
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
me
me: mich
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nihil
nihil: nichts
padum
padus: Po
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
piceno
pica: Elster
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
Quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
requirebam
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spem
spes: Hoffnung
te
te: dich
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
tu
tu: du
tui
te: dich
tuus: dein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vicinitas
vicinitas: Nachbarschaft, Umgegend, proximity

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum