Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  041

Deinde est hominum generi prosperus et salutaris ille fulgor, qui dicitur iovis; tum rutilus horribilisque terris, quem martium dicitis; deinde subter mediam fere regionem sol obtinet, dux et princeps et moderator luminum reliquorum, mens mundi et temperatio, tanta magnitudine, ut cuncta sua luce lustret et compleat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.9999 am 31.08.2021
Als Nächstes kommt jenes Licht, das wir Jupiter nennen, das Wohlstand und Wohl der Menschheit bringend; dann folgt das rötliche Licht, das die Erde erschreckt, das ihr als Mars kennt; unterhalb dieser, etwa in der mittleren Region, sitzt die Sonne, der Lenker und Herrscher, der alle anderen Lichter regiert, der Verstand und das Gleichgewicht des Universums, so gewaltig, dass es alles mit seinem Licht erleuchtet und erfüllt.

von niklas922 am 20.04.2014
Dann gibt es für das Menschengeschlecht jene glanzvolle und heilsame Helle, die als Jupiter bezeichnet wird; dann der rötliche und den Landen schreckliche, den ihr Martisch nennt; dann unterhalb der mittleren Region nimmt die Sonne ihren Platz ein, Anführer und Oberhaupt und Lenker der übrigen Lichter, Geist der Welt und ihre Regulierungskraft, von solcher Größe, dass sie alles mit ihrem Licht durchleuchtet und erfüllt.

Analyse der Wortformen

compleat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicitis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitus: Finger, Zehe
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fulgor
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horribilisque
que: und, auch, sogar
horribilis: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft, grässlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
luminum
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lustret
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
martium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
moderator
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
obtinet
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prosperus
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reliquorum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
rutilus
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
salutaris
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temperatio
temperatio: Mäßigung, Ausgleichung, Regulierung, Mischung, rechtes Verhältnis
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum