Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  012

Sed cum eris curru in capitolium invectus, offendes rem publicam consiliis perturbatam nepotis mei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.q am 20.11.2023
Aber wenn du mit dem Wagen auf das Kapitol gefahren sein wirst, wirst du die Republik durch die Pläne meines Neffen gestört vorfinden.

von emil.w am 16.08.2020
Aber wenn du mit deinem Wagen zum Kapitol hinauffährst, wirst du feststellen, dass die Pläne meines Enkels den Staat ins Chaos gestürzt haben.

Analyse der Wortformen

capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
eris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nepotis
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
offendes
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
perturbatam
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum