Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  056

Urbs illa praeclara, quam ait timaeus graecarum maxumam, omnium autem esse pulcherrimam, arx visenda, portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, viae latae, porticus, templa, muri nihilo magis efficiebant, dionysio tenente ut esset illa res publica; nihil enim populi, et unius erat populus ipse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah874 am 01.08.2021
Diese berühmte Stadt, welche Timaeus als die größte der griechischen Städte bezeichnet, und als die schönste von allen, eine sehenswerte Zitadelle, mit Häfen, die sich in die Buchten der Stadt und bis zu ihren Fundamenten ergießen, mit breiten Straßen, Säulengängen, Tempeln, Mauern, bewirkte unter der Herrschaft des Dionysius nichts weiter, als dass sie eine Republik sein sollte; denn nichts gehörte dem Volk, und das Volk selbst gehörte einem einzigen Mann.

von viktoria.976 am 01.03.2019
Diese berühmte Stadt, die Timaeus als größte griechische Stadt und schönste der Welt beschrieb, mit ihrer beeindruckenden Zitadelle, Häfen, die sich in die Buchten der Stadt und bis an deren Rand erstrecken, ihren breiten Straßen, überdachten Wandelhallen, Tempeln und Mauern - keine dieser Eigenschaften machte sie zu einem wahren Gemeinwesen, solange Dionysius die Macht innehatte. Das Volk besaß nichts, und das Volk selbst gehörte einem einzigen Mann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
crepidines
crepido: Fundament, Grundlage, Sockel, Unterbau, Damm, Rand, Bord, Uferbefestigung
dionysio
dionysius: Dionysius (griechischer Eigenname)
efficiebant
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecarum
graecus: griechisch, Grieche
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infusi
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latae
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxumam
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nihil
nihil: nichts
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tenente
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
visenda
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum