Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  253

Theatra, porticus, nova templa verecundius reprehendo propter pompeium, sed doctissimi non probant, ut et hic ipse panaetius, quem multum in his libris secutus sum non interpretatus, et phalereus demetrius, qui periclem, principem graeciae vituperat, quod tantam pecuniam in praeclara illa propylaea coniecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn8848 am 15.09.2022
Die Theater, Säulenhallen und neuen Tempel kritisiere ich eher bescheiden wegen Pompeius, aber die gelehrtesten Männer billigen dies nicht, wie sowohl dieser Panaetius selbst, dem ich in diesen Büchern viel gefolgt bin, ohne sie zu übersetzen, als auch Phalereus Demetrius, der Perikles, den Anführer Griechenlands, tadelt, weil er so viel Geld in jene berühmten Propyläen geworfen hat.

von cristina.t am 26.08.2016
Ich bin etwas zögernd darin, die Theater, Säulengänge und neuen Tempel zu kritisieren, und zwar wegen Pompejus, aber die bedeutendsten Gelehrten missbilligen sie, darunter Panaetius selbst, dem ich in diesen Büchern zwar oft gefolgt, aber nicht übersetzt habe, sowie Demetrius von Phalerum, der Perikles, den führenden Staatsmann Griechenlands, dafür tadelt, so viel Geld in die berühmten Propyläen investiert zu haben.

Analyse der Wortformen

coniecerit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
doctissimi
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciae
graecia: Griechenland
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretatus
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
phalereus
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
probant
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propylaea
propylaea: Propyläen, Torbau, Säulenvorhalle
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehendo
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
theatra
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verecundius
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft
vituperat
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum