Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (III)  ›  037

Crassi filia posset habere, si unica patri esset, aeris milliens salva lege, mea triciens non posset philus sanxisset iura nobis, et omnes isdem et idem non alias aliis uterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
Crassi
crassus: dick, fett, dicht
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
milliens
mill: EN: thousand
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patri
pater: Vater
philus
pilus: einzelnes Haar, Haar
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
salva
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sanxisset
sancire: heiligen
si
si: wenn, ob, falls
triciens
triginta: dreißig, dreissig
unica
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum