Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  044

Nam centum et octo annis postquam lycurgus leges scribere instituit, prima posita est olympias, quam quidam nominis errore ab eodem lycurgo constitutam putant; homerum autem qui minimum dicunt lycurgi aetati triginta annis anteponunt fere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav868 am 22.03.2017
Hundertacht Jahre nachdem Lykurg begann, Gesetze zu schreiben, wurde die erste Olympias gegründet, die einige aufgrund eines Namenfehlers fälschlicherweise dem gleichen Lykurg zuschreiben; zudem setzen diejenigen, die am wenigsten sagen, Homer ungefähr dreißig Jahre vor das Zeitalter des Lykurg.

von otto.b am 20.03.2019
Die ersten Olympischen Spiele wurden 108 Jahre nachdem Lykurg begann, seine Gesetze zu schreiben, gegründet, obwohl einige Menschen fälschlicherweise glauben, dass Lykurg selbst die Spiele begründet habe. Was Homer betrifft, so setzen selbst die konservativsten Schätzungen ihn etwa dreißig Jahre vor Lykurgs Zeit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
anteponunt
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
constitutam
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eodem
eodem: ebendahin
errore
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
homerum
humerus: Oberarmknochen, Schulter
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
minimum
parvus: klein, gering
Nam
nam: nämlich, denn
nominis
nomen: Name, Familienname
octo
octo: acht
olympias
olympia: Olympia
posita
ponere: setzen, legen, stellen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum