Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  125

Sed erit hoc de genere nobis alius aptior dicendi locus, cum res ipsa admonuerit ut in eos dicamus qui etiam liberata iam civitate dominationes adpetiverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias843 am 17.08.2018
Aber es wird für uns an anderer, geeigneterer Stelle die Rede davon sein, wenn die Sache selbst uns daran erinnert haben wird, gegen jene zu sprechen, die auch nach der Befreiung des Staates nach Herrschaftsansprüchen strebten.

von frida.f am 10.11.2024
Aber wir werden zu einer geeigneteren Zeit dieses Thema erörtern, wenn die Umstände uns dazu veranlassen, über diejenigen zu sprechen, die auch nach der Befreiung des Staates danach trachteten, eine Tyrannei zu errichten.

Analyse der Wortformen

admonuerit
admonere: erinnern, ermahnen
adpetiverunt
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
alius
alius: der eine, ein anderer
aptior
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicamus
digamus: EN: twice-married, remarried, that has been married twice
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominationes
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberata
liberare: befreien, erlösen, freilassen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nobis
nobis: uns
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum