Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  287

Quod ita cum sit, ex tritus primis generibus longe praestat mea sententia regium, regio autem ipsi praestabit id quod erit aequatum et temperatum ex tribus primis rerum publicarum modis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca928 am 10.01.2017
Bei dieser Sachlage halte ich die Monarchie aus den drei Grundformen der Staatsführung eindeutig für die beste, wobei jedoch ein System, das alle drei ursprünglichen Regierungsformen kombiniert und ausgleicht, noch besser wäre.

von christine.877 am 23.09.2021
Da dies so ist, ragt unter den drei ersten Typen meiner Meinung nach der königliche bei weitem heraus, dem Königlichen selbst aber wird jenes überlegen sein, was aus den drei ersten Republikanischen Staatsformen ausgeglichen und gemäßigt worden ist.

Analyse der Wortformen

aequatum
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
generibus
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
modis
modus: Art (und Weise)
praestabit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
regium
regius: königlich
rex: König
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temperatum
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
temperatus: richtig gemischt, mild, mild
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
tritus
terere: reiben
tritus: abgerieben, well-worn, worn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum