Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  200

Sive haec ad utilitatem vitae constituta sunt a principibus rerum publicarum, ut rex putaretur unus esse in caelo, qui nutu ut ait homerus, totum olympum converteret, idemque et rex et pater haberetur omnium, magna auctoritas est multique testes, siquidem omnis multos appellari placet, ita consensisse gentes decretis videlicet principum, nihil esse rege melius, quoniam deos omnis censent unius regi numine; sive haec in errore inperitorum posita esse et fabularum similia dicimus, audiamus communis quasi doctores eruditorum hominum, qui tamquam oculis illa viderunt, quae nos vix audiendo cognoscimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.u am 13.11.2018
Ob diese Dinge zum Nutzen des Lebens von den Führern der Staaten eingerichtet wurden, damit ein König im Himmel zu sein scheine, der, wie Homerus sagt, mit einem Wink den ganzen Olymp wenden könne und zugleich als König und Vater aller gehalten werde – groß ist die Autorität und zahlreich sind die Zeugen, wenn es denn gefällt, alle Menschen als viele zu bezeichnen –, dass die Völker derart durch die Dekrete der Führer übereinstimmten, dass nichts besser sei als ein König, da sie urteilen, dass alle Götter durch die Macht eines einzigen regiert werden; oder ob wir sagen, diese Dinge seien im Irrtum der Unwissenden und den Fabeln ähnlich platziert, so lasst uns die gemeinsamen Lehrer der gelehrten Menschen hören, die gleichsam mit ihren Augen das sahen, was wir kaum durch Hörensagen erkennen.

von kevin.b am 26.03.2018
Entweder wurden diese Überzeugungen von politischen Führern zu praktischen Zwecken etabliert - die Vorstellung, dass es einen König im Himmel gibt, der, wie Homer sagt, mit einem Wink das gesamte Olymp kontrollieren kann und der sowohl als König als auch als Vater von allem angesehen wird - und es gibt starke Unterstützung für diese Sichtweise mit vielen Zeugen, wenn wir alle Menschen als viele bezeichnen dürfen, die zeigen, wie sehr die Menschen ihren Führern zustimmten, dass die Monarchie das beste System sei, da sie glauben, alle Götter würden von einer göttlichen Macht beherrscht; oder wir sprechen von bloßen Fehlvorstellungen unwissender Menschen, nicht besser als Märchen - in diesem Fall sollten wir jenen allgemein anerkannten Gelehrten zuhören, die anscheinend Dinge aus erster Hand bezeugt haben, von denen wir kaum etwas aus Hörensagen wissen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
appellari
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
audiamus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiendo
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
censent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cognoscimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consensisse
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
converteret
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deos
deus: Gott, Gottheit
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doctores
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
eruditorum
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabularum
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerus
humerus: Schulter, Oberarm
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inperitorum
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
melius
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
multique
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
olympum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
putaretur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
similia
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
siquidem
siquidem: da ja, da nämlich, zumal, wenn wirklich, wenn überhaupt
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum