Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  109

Ut mihi platonis illud, seu quis dixit alius, perelegans esse videatur: quem cum ex alto ignotas ad terras tempestas et in desertum litus detulisset, timentibus ceteris propter ignorationem locorum, animadvertisse dicunt in arena geometricas formas quasdam esse descriptas; quas ut vidisset, exclamavisse ut bono essent animo; videre enim se hominum vestigia; quae videlicet ille non ex agri consitura quam cernebat, sed ex doctrinae indiciis interpretabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.k am 24.02.2016
Mir scheint jenes Wort von Plato, oder wer immer es sonst gesagt hat, überaus elegant: Als ihn ein Sturm aus der Tiefe in unbekannte Länder und an eine verlassene Küste getragen hatte, während die anderen sich fürchteten aufgrund ihrer Unkenntnis der Orte, sagen sie, habe er bemerkt, dass gewisse geometrische Formen in den Sand gezeichnet waren; als er diese gesehen hatte, rief er aus, sie sollten guten Mutes sein; denn er sehe die Spuren von Menschen; welche er offenbar nicht von der Bearbeitung des Feldes, das er sah, sondern von den Zeichen der Gelehrsamkeit interpretierte.

von shayenne.966 am 04.12.2023
Ich finde diese wirklich elegante Geschichte, die Platon oder jemand anderem zugeschrieben wird, äußerst faszinierend: Ein Sturm hatte jemanden an eine unbekannte Küste getrieben und ihn an einem menschenleeren Strand zurückgelassen. Während alle anderen verängstigt waren, weil sie nicht wussten, wo sie sich befanden, entdeckte er einige geometrische Figuren im Sand. Als er sie sah, rief er allen zu, sie sollten guten Mutes sein, da er Anzeichen menschlicher Präsenz erkenne. Interessant ist, dass er zu diesem Schluss nicht durch landwirtschaftliche Aktivitäten kam, sondern durch die Erkenntnis von Zeichen gebildeter Menschen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
animadvertisse
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arena
arena: Arena, Sand, Kampfplatz, Sandfläche, Amphitheater, Schlachtfeld
bono
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cernebat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consitura
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
consitura: Bepflanzung, Aussaat, Anpflanzung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descriptas
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
descriptus: beschrieben, dargestellt, geordnet, eingeteilt, verteilt
desertum
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
detulisset
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doctrinae
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exclamavisse
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
geometricas
geometricus: geometrisch, Geometer, Experte für Geometrie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignorationem
ignoratio: Unwissenheit, Unkenntnis, Nichtwissen, Versäumnis, Vernachlässigung
ignotas
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiciis
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
interpretabatur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perelegans
perelegans: sehr elegant, äußerst gewählt, höchst geschmackvoll, überaus fein
platonis
plato: Platon (griechischer Philosoph)
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
timentibus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum