Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  461

Aliud voluptas, effusum, lene, tenerum, hilaratum ac remissum: sed sibi cum tetulit coronam ob conligandas nuptias, tibi ferebat cum simulabat se sibi alacriter dare, tum ad te ludibunda docte et delicate detulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.967 am 12.03.2018
Es war eine andere Art von Freude - fließend, sanft, zärtlich, heiter und entspannt: Während sie selbst den Hochzeitsblumenkranz anlegte, brachte sie ihn eigentlich dir, und obwohl sie vorgab, sich freudig selbst zu beschenken, trug sie ihn auf spielerische, geschickte und behutsame Weise zu dir.

von domenik953 am 09.06.2021
Eine andere Sache: Lust, ausgegossen, sanft, zart, heiter und gelöst: Doch als sie sich selbst einen Kranz zur Verbindung der Hochzeit holte, brachte sie ihn dir, indem sie vorgab, sich selbst fröhlich zu geben, dann brachte sie ihn dir spielerisch, geschickt und behutsam.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alacriter
alacriter: eifrig, munter, bereitwillig, schnell, lebhaft
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
conligandas
conligare: verbinden, zusammenbinden, verknüpfen, vereinigen, fesseln, bandagieren
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delicate
delicate: zart, fein, schonend, behutsam, luxuriös
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
docte
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
effusum
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hilaratum
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
lene
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
ludibunda
ludibundus: spielend, scherzhaft, lustig, fröhlich, mutwillig
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
remissum
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulabat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
te
te: dich, dir
tenerum
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tetulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tibi
tibi: dir, für dich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum