Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  419

In perpetua autem oratione, cum et coniunctionis levitatem et numerorum, quam dixi, rationem tenuerimus, tum est quasi luminibus distinguenda et frequentanda omnis oratio sententiarum atque verborum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.823 am 17.08.2014
In einer ausführlichen Rede, sobald wir sowohl sanfte Übergänge als auch die von mir erwähnten rhythmischen Strukturen beibehalten haben, sollten wir sodann den gesamten Diskurs mit markanten Gedanken und Ausdrücken bereichern und schmücken.

von tuana.905 am 24.10.2021
In zusammenhängender Rede, wenn wir sowohl die Leichtigkeit der Verbindung als auch das System der Rhythmen, von dem ich sprach, beibehalten haben, soll dann jede Rede mit den Lichtern der Gedanken und Worte unterschieden und bereichert werden.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coniunctionis
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distinguenda
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentanda
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levitatem
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
numerorum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sententiarum
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
tenuerimus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum