Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  444

Tum denique hic nobis orator ita conformandus est et verbis et sententiis, ut, quem ad modum qui utuntur armis aut palaestra, non solum sibi vitandi aut feriendi rationem esse habendam putet, sed etiam, ut cum venustate moveatur, ut ei qui in armorum tractatione versantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conformandus
conformare: bilden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
feriendi
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
habendam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
modum
modus: Art (und Weise)
moveatur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
palaestra
palaestra: Ringplatz, Schule, Ringerschule
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tractatione
tractatio: Handhabung, Bearbeitung, Behandlung, Betragen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen
venustate
venustare: EN: make lovely/attractive
venustas: Anmut, Schönheit, Anmut, charm, grace
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
versantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vitandi
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum