Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  027

Vt igitur ante meridiem discesserunt paulumque requierunt, in primis hoc a se cotta animadversum esse dicebat, omne illud tempus meridianum crassum in acerrima atque attentissima cogitatione posuisse seseque, qui vultum eius, cum ei dicendum esset, obtutumque oculorum in cogitando probe nosset atque in maximis causis saepe vidisset, tum dedita opera quiescentibus aliis in eam exedram venisse, in qua crassus posito lectulo recubuisset, cumque eum defixum in cogitatione esse sensisset, statim recessisse atque in eo silentio duas horas fere esse consumptas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.a am 02.09.2022
So, nachdem sie vor dem Mittag aufgebrochen und kurz ausgeruht hatten, sagte Cotta, dass er insbesondere Folgendes beobachtet habe: Crassus habe die gesamte Mittagszeit in höchst scharfsinniger und aufmerksamster Kontemplation verbracht. Er selbst, der die Miene des Crassus beim Sprechen und den Blick seiner Augen beim Nachdenken gut kannte und dies in den bedeutendsten Fällen oft gesehen hatte, sei damals, während die anderen ruhten, absichtlich in jene Exedra gekommen, in der Crassus auf einem platzierten Lager zurückgelehnt war. Als er wahrgenommen hatte, dass Crassus in Gedanken versunken war, habe er sich sofort zurückgezogen, und in dieser Stille seien fast zwei Stunden vergangen.

von Lejla am 05.12.2019
Nachdem sie vor dem Mittag aufgebrochen waren und eine kurze Rast eingelegt hatten, erwähnte Cotta, dass er etwas Besonderes bemerkt hatte: Crassus hatte die gesamte Mittagszeit in tiefster und intensivster Konzentration verbracht. Cotta, der mit Crassus' Gesichtsausdruck und dem Blick seiner Augen beim Nachdenken vor einer Rede sehr vertraut war, da er dies bei wichtigen Fällen schon oft gesehen hatte, ging absichtlich in den Aufenthaltsraum, während die anderen ruhten. Dort fand er Crassus auf einer Liege liegend, und als er ihn in Gedanken versunken sah, verließ er sofort wieder den Raum. Diese ruhige Periode dauerte fast zwei Stunden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acerrima
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animadversum
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attentissima
attentus: aufmerksam, gespannt, aufmerksam, sorgfältig, eifrig, ernsthaft
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cogitando
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
consumptas
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dedita
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
defixum
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discesserunt
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
duas
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exedram
exedra: Exedra, Halle, Saal, Zimmer, Nische, Alkoven, Gesellschaftszimmer
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horas
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meridianum
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
meridiem
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
nosset
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
obtutumque
obtutus: Blick, Anblick, Anschauen
que: und, auch, sogar
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paulumque
que: und, auch, sogar
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiescentibus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
recubuisset
recumbere: sich zurücklehnen, sich lagern, sich niederlegen, zu Tisch liegen
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
requierunt
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensisset
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum