Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  317

Nam et odor urbanitatis et mollitudo humanitatis et murmur maris et dulcitudo orationis sunt ducta a ceteris sensibus; illa vero oculorum multo acriora, quae paene ponunt in conspectu animi, quae cernere et videre non possumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.a am 28.07.2013
Denn sowohl der Duft der Urbanität als auch die Sanftheit der Menschlichkeit und das Murmeln des Meeres und die Süße der Rede werden von den anderen Sinnen abgeleitet; aber wahrlich, jene Dinge der Augen sind viel schärfer, die fast vor dem Blick des Geistes jene Dinge platzieren, die wir nicht wahrnehmen und sehen können.

von isabell.9912 am 13.04.2018
Die Art und Weise, wie wir die Atmosphäre des Stadtlebens, die menschliche Sanftheit, das Rauschen des Meeres und die Süße der Sprache beschreiben, entspringt unseren verschiedenen Sinnen. Aber die Bilder, die wir durch unsere Augen empfangen, sind weitaus lebendiger, da sie unserem Geist beinahe Dinge zeigen können, die wir physisch nicht sehen oder beobachten können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acriora
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
ceteris
ceterus: übriger, anderer
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductare: EN: lead
dulcitudo
dulcitudo: Süßigkeit
et
et: und, auch, und auch
humanitatis
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mollitudo
mollitudo: Weichheit, yielding quality
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
murmur
murmur: Murmeln
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculorum
oculus: Auge
odor
odor: Geruch, Duft
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
paene
paene: fast, beinahe, almost
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
urbanitatis
urbanitas: Stadtleben, feines Benehmen, city life/manners, life in Rome
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum