Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  313

Non numquam etiam brevitas translatione conficitur, ut illud si telum manu fugit: imprudentia teli missi brevius propriis verbis exponi non potuit, quam est uno significata translato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.932 am 23.02.2017
Mitunter wird Kürze durch Metapher erreicht, wie in der Wendung das Waffen entglitt seiner Hand: Die zufällige Natur des Waffenwerfens könnte nicht präziser in wörtlichen Begriffen ausgedrückt werden als mit dieser einzelnen Metapher.

von tyler916 am 01.01.2023
Nicht selten wird Kürze auch durch Metapher erreicht, wie wenn eine Waffe der Hand entgleitet: Die Unbesonnenheit einer geworfenen Waffe konnte nicht kürzer mit eigenen Worten ausgedrückt werden, als sie durch eine einzige übertragene Bedeutung angedeutet wird.

Analyse der Wortformen

brevitas
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
brevius
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
conficitur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exponi
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significata
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
translatione
translatio: Übertragung, Transport, Übersetzung, Versetzung, Verlagerung, Veränderung
translato
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
translatare: übertragen, übersetzen, transportieren, verlegen, hinübertragen, anbieten
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum