Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  311

Ergo hae translationes quasi mutuationes sunt, cum quod non habeas aliunde sumas, illae paulo audaciores, quae non inopiam indicant, sed orationi splendoris aliquid arcessunt; quarum ego quid vobis aut inveniendi rationem aut genera ponam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo943 am 15.02.2018
Diese Metaphern sind wie Entlehnungen - wenn man nimmt, was man woanders braucht. Die kühneren Metaphern zeigen keine Wortschatzarmut, sondern verleihen der Rede vielmehr einen gewissen Glanz. Wie soll ich euch den Weg erklären, solche Metaphern zu finden oder ihre verschiedenen Arten zu verstehen?

von finja.a am 21.05.2020
Diese Übersetzungen sind gleichsam Entlehnungen, wenn man das, was man nicht besitzt, von anderswo nimmt - jene etwas kühneren, die keine Armut offenbaren, sondern der Rede einen gewissen Glanz verleihen; deren Methode des Findens oder Arten ich euch darlegen werde.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
arcessunt
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
audaciores
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indicant
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inveniendi
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mutuationes
mutuatio: Ausleihe, Darleihung, Leihe, Kreditaufnahme
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
ponam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
splendoris
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
sumas
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
translationes
translatio: Übertragung, Transport, Übersetzung, Versetzung, Verlagerung, Veränderung
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum