Tertius ille modus transferendi verbi late patet, quem necessitas genuit inopia coacta et angustiis, post autem iucunditas delectatioque celebravit.
von david944 am 23.04.2015
Diese dritte Methode der Wortübertragung erstreckt sich weit, die die Notwendigkeit gebar, gezwungen durch Mangel und Einschränkungen, die aber später durch Annehmlichkeit und Freude populär wurde.
von theodor.y am 17.12.2015
Die dritte Art der Metaphernverwendung ist weit verbreitet: Sie entstand aus der Notwendigkeit, als Menschen durch einen begrenzten Wortschatz eingeschränkt waren, wurde später aber beliebt, weil sie angenehm und unterhaltsam war.