Nam illud alterum genus, quod est temporibus, locis, reis definitum, obtinent, atque id ipsum lacinia, nunc enim apud philonem, quem in academia maxime vigere audio, etiam harum iam causarum cognitio exercitatioque celebratur, alterum vero tantum modo in prima arte tradenda nominant et oratoris esse dicunt; sed neque vim neque naturam eius nec partis nec genera proponunt, ut praeteriri omnino fuerit satius quam attactum deseri; nunc enim inopia reticere intelleguntur, tum iudicio viderentur.
von tom.b am 17.05.2024
Sie behalten die Kontrolle über jene andere Kategorie, die sich mit bestimmten Zeiten, Orten und Umständen befasst, obwohl sie nun nur noch in Fragmenten existiert. Selbst an Philos Schule, von dem ich höre, dass er jetzt die führende Figur in der Akademie ist, studieren und praktizieren sie aktiv diese Arten von Fällen. Allerdings erwähnen sie die andere Kategorie nur beim Unterrichten der Grundlagen und sagen, sie gehöre zur Redekunst. Aber sie erklären nichts über deren Wesen, Natur, Teile oder Typen - es wäre besser gewesen, sie völlig zu ignorieren, als sie aufzugreifen und dann fallen zu lassen. Wie es jetzt ist, ist ihr Schweigen eindeutig auf Unwissenheit zurückzuführen, während es früher als bewusste Entscheidung hätte angesehen werden können.
von aalyha.y am 07.05.2016
Für jene andere Art, die durch Zeiten, Orte und Umstände definiert wird, halten sie fest, und eben dieses Fragment wird nun bei Philo, den ich in der Akademie als besonders bedeutend vernehme, gefeiert; aber das andere erwähnen sie nur in der Lehre der Grundkunst und erklären es als zur Domäne des Redners gehörend; sie legen jedoch weder dessen Kraft noch Natur noch Teile noch Arten dar, sodass es besser gewesen wäre, es vollständig zu übergehen, als es nach flüchtiger Berührung fallen zu lassen; denn jetzt scheinen sie aus Wissensarmut zu schweigen, dann hätten sie durch Urteilsvermögen zu schweigen geschienen.