Verborum eligendorum et conlocandorum et concludendorum facilis est vel ratio vel sine ratione ipsa exercitatio; rerum est silva magna, quam cum graeci iam non tenerent ob eamque causam iuventus nostra dedisceret paene discendo, etiam latini, si dis placet, hoc biennio magistri dicendi exstiterunt; quos ego censor edicto meo sustuleram, non quo, ut nescio quos dicere aiebant, acui ingenia adulescentium nollem, sed contra ingenia obtundi nolui, conroborari impudentiam.
von lucie.8864 am 07.10.2017
Von der Auswahl, Anordnung und Beendigung der Worte ist entweder die Methode oder ohne Methode die Übung selbst leicht; an Stoffmaterial gibt es einen großen Wald, welchen die Griechen nicht mehr pflegten und aus diesem Grund unsere Jugend fast durch das Lernen verlernte, ja selbst die Lateiner sind, wenn es den Göttern gefällt, in diesen zwei Jahren Lehrer des Sprechens aufgetreten; welche ich als Zensor durch mein Edikt entfernt hatte, nicht weil ich, wie gewisse Personen zu sagen behaupteten, nicht wünschte, dass die Begabungen der jungen Männer geschärft würden, sondern im Gegenteil, ich wollte nicht, dass die Begabungen abgestumpft, sondern die Unverschämtheit gestärkt werde.
von aleyna831 am 05.02.2016
Die Methode des Wählens, Anordnens und Schließens von Wörtern ist leicht, oder sogar die Übung selbst ohne jede Methode. Aber es gibt einen gewaltigen Reichtum an Stofflichem, und als die Griechen die Kontrolle darüber verloren, sodass unsere Jugend durch ihr Lernen fast zu verlernen drohte, sind selbst lateinische Rhetoriklehrende - Gott steh uns bei - in den letzten zwei Jahren aufgetaucht. Als Zensor habe ich diese Lehrer in meinem Edikt verbannt - nicht weil ich, wie einige behaupteten, nicht wollte, dass die Geister junger Männer geschärft werden, sondern im Gegenteil, weil ich nicht wollte, dass ihre Geister abgestumpft und ihre Schamlosigkeit verstärkt werden.