Hae duae partes, quae mihi supersunt, inlustrandae orationis ac totius eloquentiae cumulandae, quarum altem dici postulat ornate, altera apte, hanc habent vim, ut sit quam maxime iucunda, quam maxime in sensus eorum, qui audiunt, influat et quam plurimis sit rebus instructa; instrumentum autem hoc forense, litigiosum, acre, tractum ex vulgi opinionibus exiguum saneque mendicum est; illud rursus ipsum, quod tradunt isti, qui profitentur se dicendi magistros, non multum est maius quam illud vulgare ac forense: apparatu nobis opus est et rebus exquisitis, undique conlectis, arcessitis, comportatis, ut tibi, caesar, faciendum est ad annum; ut ego in aedilitate laboravi, quod cotidianis et vernaculis rebus satis facere me posse huic populo non putabam.
von bruno.849 am 22.09.2023
Diese zwei Teile, die mir verbleiben, der erhellenden Rede und der gipfelnden Gesamteloquenz, von denen der eine verlangt, geschmückt zu sprechen, der andere treffend, haben diese Kraft, dass sie so angenehm wie möglich sei, dass sie so sehr wie möglich in die Sinne derer fließe, die zuhören, und dass sie mit so vielen Dingen wie möglich ausgestattet sei; dieses forensische Instrument jedoch, streitsüchtig, scharf, aus den Meinungen des gemeinen Volkes gezogen, ist dürftig und wahrhaft bettelarm; jenes andere selbst, was diese Männer überliefern, die sich als Meister des Sprechens bekennen, ist nicht viel größer als jenes gemeine und forensische: Wir bedürfen der Ausrüstung und der ausgesuchten Dinge, von überall her gesammelt, herbeigerufen, zusammengetragen, wie du, Caesar, es für das kommende Jahr tun musst; wie ich in meiner Aedilität mühte, weil ich nicht glaubte, mit täglichen und einheimischen Dingen diesem Volk genügen zu können.
von noa.w am 13.09.2014
Diese beiden verbleibenden Aspekte meiner Erörterung - wie man eine Rede zum Glänzen bringt und wie man die gesamte Beredsamkeit vervollkommnet - wobei der eine eine geschmückte Ausdrucksweise erfordert, der andere einen angemessenen Stil, dienen dazu, das Sprechen so angenehm wie möglich zu gestalten, den größtmöglichen Eindruck auf die Gedanken der Zuhörer zu haben und mit dem reichhaltigsten möglichen Inhalt ausgestattet zu sein. Im Gegensatz dazu sind die Werkzeuge der Gerichtssäle - konfrontativ und hart, aus Volksvorstellungen gezogen - äußerst begrenzt und unzureichend. Selbst das, was diese selbsternannten Rhetoriklehrers weitergeben, ist nicht viel besser als diese gewöhnlichen Gerichtstechniken. Was wir brauchen, ist ein umfangreiches Repertoire sorgfältig ausgewählter Materialien, aus allen Quellen zusammengetragen, gesucht und herbeigeschafft - genauso wie du, Caesar, es für das kommende Jahr tun musst, und wie ich während meiner Zeit als Ädil hart arbeiten musste, da ich nicht glaubte, dass gewöhnliche, lokale Ressourcen ausreichen würden, um unserem Volk zu genügen.