Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  167

Ita me existimari scio: quod si ita est, summus tamen certe non sum; neque enim apud homines res est ulla difficilior neque maior neque quae plura adiumenta doctrinae desideret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.b am 20.08.2017
Ich weiß, dass ich so betrachtet werde: aber wenn es so ist, bin ich dennoch sicherlich nicht der Höchste; denn unter Menschen gibt es keine Sache, die schwieriger, größer oder die mehr Hilfsmittel der Lehre erfordert.

von lilia836 am 01.09.2014
Ich weiß, dass die Menschen mich so sehen, aber selbst wenn das stimmt, bin ich sicherlich nicht der Beste. Schließlich gibt es keine Aufgabe, die herausfordernder oder bedeutsamer ist, noch eine, die mehr pädagogische Unterstützung erfordert.

Analyse der Wortformen

adiumenta
adiumentum: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Hilfsmittel
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
desideret
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
difficilior
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
doctrinae
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
existimari
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
me
me: mich, meiner, mir
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum