Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  168

Ac tamen, quoniam de oratore nobis disputandum est, de summo oratore dicam necesse est; vis enim et natura rei, nisi perfecta ante oculos ponitur, qualis et quanta sit intellegi non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.8855 am 25.02.2019
Indessen, da wir über den Redner sprechen müssen, muss ich vom vollkommenen Redner handeln; schließlich können wir die wahre Kraft und Natur einer Sache nur verstehen, wenn deren ideale Form uns klar vor Augen steht.

von jonna.l am 24.03.2020
Und dennoch, da wir über einen Redner zu verhandeln haben, muss ich über den höchsten Redner sprechen; denn die Kraft und Natur der Sache kann nicht verstanden werden, es sei denn, die vollkommene Gestalt wird vor den Augen platziert, von welcher Art und wie groß sie ist.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
de
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disputandum
disputare: diskutieren, streiten
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge
oratore
orator: Redner, Sprecher
perfecta
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quanta
quantus: wie groß
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum