Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  728

Hic ille primum quis antonio permisit, inquit ut et partis faceret et utram vellet prior ipse sumeret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.j am 13.02.2015
Hier, so sagt er, war derjenige, der Antonius zuerst erlaubte, Dinge in Teile aufzuteilen und beliebig den Teil zu wählen, den er zuerst haben wollte.

von elijah.q am 09.04.2022
Dieser sprach zuerst, wer Antonius erlaubte, dass er beide Teile machen und denjenigen, den er wollte, zuerst selbst nehmen sollte.

Analyse der Wortformen

antonio
antonius: EN: Antony/Anthony
et
et: und, auch, und auch
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prior
prior: früher, vorherig
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sumeret
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utram
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum