Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  727

Tum sulpicius an ergo inquit oblitus es, crasse, antonium ita partitum esse tecum, ut ipse instrumentum oratoris exponeret, tibi eius distinctionem atque ornatum relinqueret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.t am 09.05.2017
Dann fragte Sulpicius: Also, Crassus, hast du vergessen, dass Antonius diese Vereinbarung mit dir getroffen hat: Er würde die Werkzeuge des Redners erklären, während er dir deren Gliederung und Stil überlässt?

von zeynep.j am 20.11.2023
Daraufhin sagte Sulpicius: Hast du etwa vergessen, Crassus, dass Antonius sich mit dir so verständigt hat, dass er selbst die Ausstattung eines Redners erklären würde, während er dir dessen Gliederung und Ausschmückung überlassen würde?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
distinctionem
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exponeret
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
instrumentum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
partitum
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tibi
tibi: dir, für dich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum