Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  619

Quid, si, quae vitia aut incommoda sunt in aliquo iudice uno aut pluribus, ea tu in adversariis exprobrando non intellegas te in iudices invehi, mediocrene peccatum est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.8839 am 03.01.2021
Ist es wirklich nur ein kleiner Fehler, wenn man nicht erkennt, dass man durch die Kritik an Gegnern für Fehler, die ein oder mehrere Richter ebenfalls haben, eigentlich die Richter selbst angreift?

von jule918 am 04.10.2015
Was, wenn die Laster oder Nachteile, die in einem oder mehreren Richtern liegen, du, indem du sie deinen Gegnern vorwirfst, nicht erkennst, dass du die Richter selbst angreifst - ist das ein mäßiges Vergehen?

Analyse der Wortformen

adversariis
adversaria: Gegnerin
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exprobrando
exprobrare: Vorwürfe machen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incommoda
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
intellegas
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
invehi
invehere: heranführen
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peccatum
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
peccatus: EN: sin
pluribus
plus: mehr
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
tu
tu: du
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum