Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  650

Saepe etiam facete concedas adversario id ipsum, quod tibi ille detrahit; ut c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facete
facetus: fein, freundlich, humorous
concedas
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tibi
tibi: dir
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
detrahit
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum