Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  150

Ubi saepe is, qui rei dominus futurus est, alienus atque iratus aut etiam amicus adversario et inimicus tibi est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
futurus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
alienus
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
iratus
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
et
et: und, auch, und auch
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
tibi
tibi: dir
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum