Acutum etiam illud est, cum ex alterius oratione aliud excipias atque ille vult; ut salinatori maximus, cum tarento amisso arcem tamen livius retinuisset multaque ex ea proelia praeclara fecisset, cum aliquot post annis maximus id oppidum recepisset rogaretque eum salinator, ut meminisset opera sua se tarentum recepisse, quidni inquit meminerim?
von alessio.9949 am 28.07.2024
Scharfsinnig ist auch dies: Wenn man aus der Rede eines anderen etwas anderes herausnimmt, als er beabsichtigt; wie zu Salinator, Maximus, als Tarent verloren war, Livius jedoch die Zitadelle behalten hatte und viele ausgezeichnete Schlachten von dort geführt hatte, und Maximus die Stadt Jahre später zurückerobert hatte und Salinator ihn bat, sich zu erinnern, dass er Tarent durch seine Bemühungen zurückgewonnen habe, antwortete er: Warum sollte ich mich nicth erinnern?
von leonard.978 am 22.11.2016
Es ist auch geistreich, wenn man den Worten eines anderen etwas anderes entnimmt, als sie beabsichtigt waren. Zum Beispiel, was zwischen Maximus und Salinator geschah: Nachdem Tarent verloren war, hatte Salinator die Zitadelle gehalten und von dort aus viele erfolgreiche Schlachten geschlagen. Jahre später, als Maximus die Stadt zurückeroberte, bat Salinator ihn, sich zu erinnern, dass sie Tarent dank seiner Bemühungen zurückgewonnen hatten. Wie könnte ich das vergessen?, antwortete Maximus.