Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  587

Titius se cassandram esse diceret, multos inquit antonius possum tuos aiaces oileos nominare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Titius
titius: Titius
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
tuos
tuus: dein
aiaces
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ai: EN: alas
nominare
nominare: nennen, ernennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum