Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  529

Trahitur etiam aliquid ex historia, ut, cum sex· titius se cassandram esse diceret, multos inquit antonius possum tuos aiaces oileos nominare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.s am 22.03.2023
Ein Beispiel wird auch aus der Geschichte gezogen: Als Sextitius behauptete, er sei Kassandra, erwiderte Antonius: Ich kann viele Männer nennen, die dich behandelt haben, wie Ajax Kassandra behandelte.

von fabienne.961 am 15.09.2015
Es wird auch etwas aus der Geschichte gezogen, wie als Sextitius behauptete, Kassandra zu sein, sagt Antonius: Ich kann viele deiner Aiaces Oileos nennen.

Analyse der Wortformen

aiaces
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ai: ach, wehe, leider
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
historia
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nominare
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
titius
titius: Titius (römischer Vorname)
trahitur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum