Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  430

Et antonius perpauca quidem mihi restant, inquit sed tamen defessus iam labore atque itinere disputationis meae requiescam in caesaris sermone quasi in aliquo peropportuno deversorio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.l am 09.07.2024
Und Antonius sagte: Ich habe nur noch wenig zu sagen, aber ich bin erschöpft von der Mühe und dem langen Weg meiner Ausführungen. Ich werde eine Pause machen und Caesar sprechen lassen - es wird sein, als würde man an einer überaus gelegenen Herberge Rast machen.

von aron903 am 25.10.2018
Und Antonius sprach: Fürwahr, sehr wenige Dinge bleiben mir übrig, aber dennoch, bereits erschöpft von der Mühe und dem Weg meiner Erörterung, werde ich in Caesaris' Rede ausruhen, gleichsam als wäre es eine sehr gelegene Herberge.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
defessus
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
deversorio
deversorium: Gasthaus, Herberge, Hotel, Unterkunft, Raststätte
deversorius: zu einer Herberge gehörig, Gasthaus-, Einkehrhaus-
disputationis
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
peropportuno
peropportunus: sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend, sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend
perpauca
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
requiescam
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
restant
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum