Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  047

Tum caesar equidem, inquit catule, iam mihi videor navasse operam, quod huc venerim; nam haec ipsa recusatio disputationis disputatio quaedam fuit mihi quidem periucunda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.f am 12.08.2013
Dann sagte Caesar zu Catulus: Ich glaube, mein Kommen hierher hat sich durchaus gelohnt, denn diese Weigerung zu diskutieren hat sich für mich in eine recht unterhaltsame Unterhaltung verwandelt.

von ole.x am 08.10.2020
Caesar sagte damals zu Catulus: Nun scheint es mir, als hätte ich meine Pflicht erfüllt, weil ich hierhergekommen bin; denn diese Verweigerung der Diskussion war selbst eine gewisse Diskussion, und zwar eine für mich sehr angenehme.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
catule
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
disputatio
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
disputationis
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navasse
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
periucunda
periucundus: sehr angenehm, höchst erfreulich, entzückend, reizend
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusatio
recusatio: Ablehnung, Weigerung, Einspruch, Zurückweisung, Ausrede
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venerim
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum