Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  416

Sed hoc praeceptum praetermittendarum est facetiarum, cum eis nihil opus sit; nos autem quo modo utamur, cum opus sit, quaerimus, ut in adversarium et maxime, si eius stultitia poterit agitari; in testem stultum, cupidum, levem, si facile homines audituri videbuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.878 am 08.01.2020
Aber diese Regel der Witze sollte übergangen werden, wenn kein Bedarf dafür besteht; wir suchen jedoch nach einer Möglichkeit, sie zu nutzen, wenn Bedarf ist, und zwar gegen einen Gegner, und besonders wenn dessen Dummheit aufgestachelt werden kann; gegen einen dummen, habgierigen, unbeständigen Zeugen, wenn Menschen leicht geneigt scheinen zuzuhören.

von alexandra916 am 15.12.2014
Aber wir können diese Regel über Witze überspringen, wenn sie unnötig sind; stattdessen geht es uns darum, wie wir sie gezielt einsetzen können, etwa gegen einen Gegner (besonders wenn wir dessen Dummheit aufdecken können), oder gegen einen Zeugen, der dumm, geldgierig oder unzuverlässig ist, wenn die Menschen für solche Kritik empfänglich erscheinen.

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
agitari
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
audituri
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidum
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facetiarum
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praetermittendarum
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
stultum
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utamur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videbuntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum