Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  388

Tum illa, quae modo crassus commemorabat, egi: neque reges ex hac civitate exigi neque tribunos plebis creari neque plebiscitis totiens consularem potestatem minui neque provocationem, patronam illam civitatis ac vindicem libertatis, populo romano dari sine nobilium dissensione potuisse; ac, si illae seditiones saluti huic civitati fuissent, non continuo, si quis motus populi factus esset, id c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
commemorabat
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
consularem
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
crassus
crassus: dick, fett, dicht
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
dari
dare: geben
dissensione
dissensio: Meinungsverschiedenheit, quarrel
egi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exigi
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobilium
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patronam
patrona: Beschützerin, patroness
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebiscitis
plebiscitum: EN: resolution of the people
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
provocationem
provocatio: Herausforderung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romano
romanus: Römer, römisch
saluti
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
seditiones
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
vindicem
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum