Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  339

Iam illud videmus nequaquam satis esse reperire quid dicas, nisi id inventum tractare possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
nequaquam
nequaquam: keineswegs
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
reperire
reperire: finden, wiederfinden
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum