Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  335

Haec, ut brevissime dici potuerunt, ita a me dicta sunt; ut enim si aurum cui, quod esset multifariam defossum, commonstrare vellem, satis esse deberet, si signa et notas ostenderem locorum, quibus cognitis ipse sibi foderet et id quod vellet parvo labore, nullo errore, inveniret; sic has ego argumentorum notavi notas quae quaerenti demonstrant, ubi sint; reliqua cura et cogitatione eruuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
brevissime
brevis: kurz
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
me
me: mich
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
enim
enim: nämlich, denn
si
si: wenn, ob, falls
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
multifariam
multifariam: an vielen Orten
multifarius: vielfach
defossum
defodere: vergraben
defossum: EN: underground chamber, place dug out
defossus: EN: digging deeply
commonstrare
commonstrare: deutlich zeigen
vellem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
deberet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
si
si: wenn, ob, falls
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
et
et: und, auch, und auch
notas
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notus: bekannt
novisse: kennen
ostenderem
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cognitis
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
sibi
sibi: sich, ihr, sich
foderet
fodere: stochern, graben
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
parvo
parvus: klein, gering
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
errore
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
inveniret
invenire: erfinden, entdecken, finden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
ego
ego: ich
argumentorum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
notavi
notare: bezeichnen
notas
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notus: bekannt
novisse: kennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerenti
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
demonstrant
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
et
et: und, auch, und auch
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
eruuntur
eruere: herausgraben, entwurzeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum