Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  018

Sed sive iudicio, ut soles dicere, sive, ut ille pater eloquentiae de se isocrates scripsit ipse, pudore a dicendo et timiditate ingenua quadam refugisti, sive, ut ipse iocari soleo, unum putasti satis esse non modo in una familia rhetorem, sed paene in tota civitate, non tamen arbitror tibi hos libros in eo fore genere, quod merito propter eorum, qui de dicendi ratione disputarunt, ieiunitatem bonarum artium possit inludi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
bonarum
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
de
de: über, von ... herab, von
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
disputarunt
disputare: diskutieren, streiten
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
ieiunitatem
ieiunitas: Nüchternheit, emptiness
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenua
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
inludi
illudere: verspotten, an etwas hinspielen
iocari
jocare: EN: joke, jest
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
libros
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paene
paene: fast, beinahe, almost
pater
pater: Vater
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
putasti
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
refugisti
refugere: zurückweichen
rhetorem
rhetor: Rhetor, rhetorician
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
sive
sive: oder wenn ...
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
soles
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tibi
tibi: dir
timiditate
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum