Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  141

Hoc loco ne qua sit admiratio, si tot tantarumque rerum nulla a me praecepta ponentur, sic statuo: ut in ceteris artibus, cum tradita sint cuiusque artis difficillima, reliqua, quia aut faciliora aut similia sint, tradi non necesse esse; ut in pictura, qui hominum unam speciem pingere perdidicerit, posse eum cuiusvis vel formae vel aetatis, etiam si non didicerit, pingere neque esse periculum, qui leonem aut taurum pingat egregie, ne idem in multis aliis quadrupedibus facere non possit neque est omnino ars ulla, in qua omnia, quae illa arte effici possint, a doctore tradantur, sed qui primarum et certarum rerum genera ipsa didicerunt, reliqua non incommode per se adsequentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
admiratio
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
adsequentur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ars
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certarum
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ceteris
ceterus: übriger, anderer
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cuiusvis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
didicerit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
didicerunt
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
difficillima
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
doctore
doctor: Lehrer
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciliora
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incommode
incommode: EN: disastrously, unfortunately
incommodus: unbequem
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leonem
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
me
me: mich
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
per
per: durch, hindurch, aus
perdidicerit
perdiscere: erlernen, gründlich lernen, auswendig lernen, genau lernen
periculum
periculum: Gefahr
pictura
pictura: Gemälde, Malerei, picture
pingere: malen, darstellen
pingat
pingere: malen, darstellen
pingere
pingere: malen, darstellen
ponentur
ponere: setzen, legen, stellen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
primarum
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quadrupedibus
quadrupes: vierfüßig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
similia
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
statuo
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tantarumque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
taurum
taurus: Stier, Bulle
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tradantur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tradi
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ulla
ullus: irgendein
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum