Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  096

Ex his tribus cum unum aliquid sit, quo primum natura moveatur vel ad appetendum vel ad repellendum, nec quicquam omnino praeter haec tria possit esse, necesse est omnino offcium aut fugiendi aut sequendi ad eorum aliquid referri, ut illa prudente, quam artem vitae esse diximus, in earum trium rerum aliqua versetur, a qua totius vitae, ducat exordium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne8814 am 06.10.2015
Da eines dieser drei Dinge dasjenige sein muss, was die Natur zuerst dazu bewegt, etwas zu verfolgen oder zu vermeiden, und da nichts anderes außer diesen drei Dingen existieren kann, folgt daraus, dass jede Pflicht, etwas zu verfolgen oder zu vermeiden, mit einem von ihnen verbunden sein muss. Auf diese Weise befasst sich die praktische Weisheit, die wir die Kunst des Lebens genannt haben, mit einem dieser drei Dinge, aus dem sie ihren grundlegenden Lebensprinzip ableitet.

von lars901 am 26.01.2016
Da aus diesen drei Dingen ein bestimmtes Etwas existiert, durch welches die Natur zuerst entweder zum Streben oder zum Abwehren bewegt wird, und nichts außer diesen drei existieren kann, ist es vollkommen notwendig, dass die Pflicht des Fliehens oder Folgens auf eines von diesen bezogen wird, sodass jene Klugheit, die wir die Kunst des Lebens genannt haben, sich mit einem dieser drei Dinge beschäftigt, aus dem sie den Ursprung des gesamten Lebens ziehen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
appetendum
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exordium
exordium: Anfang
fugiendi
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
moveatur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prudente
prudens: klug, erfahren
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referri
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
repellendum
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sequendi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tria
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
trium
tres: drei
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
versetur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum