Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  123

Sed ne latius hoc vobis patere videatur, haec dumtaxat in graecis intellego, quae ipsi, qui scripserunt, voluerunt vulgo intellegi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellego
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scripserunt
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
Sed
sed: sondern, aber
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vobis
vobis: euch
voluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum