Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  489

Tum scaevola sane inquit vellem non constituissem me hodie venturum esse l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

constituissem
constituere: beschließen, festlegen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
me
me: mich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
vellem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
venturum
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum