Tum crassus operarium nobis quendam, antoni, oratorem facis atque haud scio an aliter sentias et utare tua illa mirifica ad refellendum consuetudine, qua tibi nemo umquam praestitit; cuius quidem ipsius facultatis exercitatio oratorum propria est, sed iam in philosophorum consuetudine versatur maximeque eorum, qui de omni re proposita in utramque partem solent copiosissime dicere.
von jonathan.c am 18.12.2013
Dann machst du uns, Crassus, Antonius, einen gewissen Handwerker zum Redner, und ich weiß nicht, ob du anders denkst und jene wunderbare Gewohnheit von dir zum zum Widerlegen verwendest, in der dir niemand jemals gleichkam; deren Fähigkeit freilich die Übung der Redner ist, die sich nunmehr jedoch in der Praxis der Philosophen befindet, besonders derjenigen, die gewohnt sind, über jedes vorgeschlagene Thema in beide Richtungen äußerst beredt zu sprechen.
von lennard8994 am 18.04.2015
Nun, Crassus, du versuchst, einen gewöhnlichen Arbeiter für uns zu einem Redner zu machen, Antonius. Ich bin mir nicht sicher, ob du das wirklich glaubst oder nur deine unvergleichliche Argumentationsgabe einsetzt, die niemand je übertroffen hat. Während diese Debattierkunst traditionell den Rednern zugehörte, ist sie mittlerweile in der Praxis der Philosophen üblich geworden, besonders bei jenen, die gerne ausführlich Argumente für beide Seiten eines Themas entwickeln.