Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  361

Xlix atque, ut iam ad leviora artium studia veniam, si musicus, si grammaticus, si poeta quaeratur, possim similiter explicare, quid eorum quisque profiteatur et quo non amplius ab quoque sit postulandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
grammaticus
grammaticus: grammatisch, of grammar
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
leviora
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
musicus
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, musical
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poeta
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postulandum
postulare: fordern, verlangen
profiteatur
profiteri: offen erklären, bekennen
quaeratur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
similiter
similiter: EN: similarly
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
Xlix
XLIX: 49, neunundvierzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum