Nam si forte quaereretur quae esset ars imperatoris, constituendum putarem principio, quis esset imperator; qui cum esset constitutus administrator quidam belli gerendi, tum adiungeremus de exercitu, de castris, de agminibus, de signorum conlationibus, de oppidorum oppugnationibus, de commeatu, de insidiis faciendis atque vitandis, de reliquis rebus, quae essent propriae belli administrandi; quarum qui essent animo et scientia compotes, eos esse imperatores dicerem, utererque exemplis africanorum et maximorum, epaminondam atque hannibalem atque eius generis homines nominarem.
von christof828 am 05.02.2014
Denn wenn etwa gefragt würde, was die Kunst eines Imperators sei, so würde ich zunächst für notwendig halten festzustellen, wer ein Imperator wäre; wenn er als ein gewisser Verwalter der Kriegsführung bestimmt worden wäre, dann würden wir hinzufügen über das Heer, über die Lager, über Marschformationen, über das Zusammenführen der Standarten, über die Belagerungen von Städten, über Versorgung, über das Legen und Vermeiden von Hinterhalten, über die übrigen Dinge, die zur Kriegsführung gehören; diejenigen, die in Geist und Wissen Meister dieser Dinge wären, diese würde ich Imperatores nennen, und ich würde Beispiele der Africani und der größten Männer verwenden und Epaminondas und Hannibal und Männer dieser Art nennen.
von catarina822 am 08.07.2022
Wenn jemand fragen würde, was einen guten Feldherrn ausmacht, denke ich, sollten wir zunächst definieren, was ein Feldherr ist. Sobald wir festgestellt haben, dass ein Feldherr jemand ist, der die Kriegsführung leitet, würden wir dann über Armeen, Militärlager, Truppenbewegungen, Schlachten, Belagerungskriegsführung, Versorgungslinien, das Aufstellen und Vermeiden von Hinterhalten und alle anderen Aspekte militärischer Führung diskutieren. Ich würde sagen, dass diejenigen, die diese Fähigkeiten sowohl in Theorie als auch in der Praxis beherrschen, wahre Feldherren sind, und ich würde auf Beispiele wie die Scipionen und andere große Befehlshaber verweisen und Persönlichkeiten wie Epaminondas und Hannibal sowie andere ihrer Kalibers nennen.